Häufig gestellte Frage
Wie kann ich Uhrzeiten darstellen und lesen?
Zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren
Im Dokumenttyp-Editor wird der Datentyp Date im Standard als Datum dargestellt.
Durch Eingabe eines Formats wird die Anzeige in AutoClick geändert:
Bei einem Datum mit einer Uhrzeit (z.B.: 17.06.2019 08:23:06) wird die Uhrzeit mit diesem Datum eingetragen.
Können Datum und Uhrzeit nicht zusammen gelesen werden, kann die Erfassung auf 3 Felder aufgeteilt werden:
Durch Eingabe eines Formats wird die Anzeige in AutoClick geändert:
- dd.MM.yyyy HH:mm:ss stellt das Datum mit Uhrzeit im 24-Stunden-Format dar
- HH:mm:ss stellt nur die Uhrzeit im 24-Stunden-Format dar
Bei einem Datum mit einer Uhrzeit (z.B.: 17.06.2019 08:23:06) wird die Uhrzeit mit diesem Datum eingetragen.
Können Datum und Uhrzeit nicht zusammen gelesen werden, kann die Erfassung auf 3 Felder aufgeteilt werden:
- In ein reines Datumsfeld wird das Datum trainiert
- In ein Textfeld wird die Uhrzeit trainiert
- Das Ergebnisfeld wird als Datumsfeld angelegt und über eine Validierung gefüllt:
Ergebnisfeld=ToDateTime(Concat(Datumsfeld.ToString("dd.MM.yyyy")," ").Concat(Uhrzeitfeld)) - Für das Ergebnisfeld kann noch geprüft werden, ob eine Uhrzeit gefunden wurde:
Not(Ergebnisfeld.ToString("HH:mm:ss").Equals("00:00:00"))